Herzlich Willkommen!

Was sind Future Skills? Wie können sie entwickelt werden? Und wie sehen zukünftige Lernräume aus? Können sie in bereits etablierte Strukturen von Hochschulen, Schulen und im Corporate Learning  eingebettet werden? NextSkills ist das Portal für Forschung und Good Practices rund um Future Skills!

Highlights
Entdecken Sie hier spannende, interaktive Wege, um in die Welt der Future Skills einzutauchen! Lernen Sie verschiedenen Future-Skills-Profile kennen, erkunden Sie Ihr eigenes Profil und vertiefen Sie Ihr Wissen in Lernmodulen!

Future Skills Finder

Eine interaktive Future-Skills-Landkarte

Der Future Skills Finder ist eine interaktive Karte. Jede Station steht für ein Future-Skills-Profil. Klicken, bzw. tippen Sie sie einfach an, um mehr zu erfahren!

Future Skill Kompass

Erkunden Sie Ihr eigenes Future-Skills-Profil

Der Future Skill Kompass ist ein Tool, welches Ihnen ermöglicht, ein Self-Assessment bezüglich ihres eigenen Future-Skills-Profils vorzunehmen und so gezielte Schritte bei der Entwicklung Ihrer Future Skills machen. Das Onlinetool basiert auf dem NextSkills-Modell, welches 17 wissenschaftlich entwickelte Future-Skills-Profile enthält.

Open Game

Future Teaching Skills erlernen

Interaktives Online-Spiel für Lehrende: Wollen Sie neue Lernkonzepte und -methoden spielerisch ausprobieren? Durch direktes Feedback und neue digitale Methoden entwickeln Sie ihre persönlichen Future Teaching Skills weiter.

Future Skills Stories

Future Skills aus Studierendensicht

Was haben Future Skills mit unserer Lebens- und Arbeitswelt zu tun? Wie äußern sie sich konkret? Mehrere Personas verdeutlichen dies - und Studierende aus Future-Skills-Workshops teilen ihre ganz persönlichen Definitionen und Entwicklungsgeschichten zu einzelnen Future-Skills-Profilen und machen Future Skills so konkret erlebbar.

Future Teaching Skills

Digitale Lernmodule

Wie können Sie Lernerfahrungen der Zukunft gestalten? Wie kann Digitalisierung Theorie und Praxis noch näher zusammenbringen? Vertiefen Sie auf der Lernplattform Ihre Kompetenzen!

Future-Skills-Lernmodule

Future Skills zum Selbstlernen

In Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität Kiel und den beiden E-Learning Start-Ups DayOff aus Hamburg und mindmee aus Nürnberg hat die Arbeitsgruppe Next Education Selbstlernmodule entwickelt. Jedes der open-access-Lernmodule ist auf akademischen Niveau und wurde von Fachexperten gereviewed.

Future Skills Kartensets

Alle Future Skills Kartensets zum Download!

Sie wollen mit Future Skills arbeiten, sie in Ihren Unterricht oder in Teamsitzungen integrieren? Warum nicht auf eine spielerische Art und Weise! Klicken Sie sich durch die verschiedenen Kartensets in PDF-Form oder gehen Sie einen Schritt weiter und drucken Sie sich unser Kartenspiel direkt mit der vorliegenden Druckvorlage aus.

Future Skills Teaching bietet Ihnen verschiedene Zugänge zum Thema Future Skills in der Hochschulbildung, mit denen Sie das Thema hochschuldidaktisch für Ihren Lehralltag entwickeln können. Wenn Sie auf die Guided Tour für Lehrende klicken, wird Ihnen ein Vierschritt für das Erlernen von Future Skills vorgeschlagen, der an Bradley Kovalcik (2019) angelehnt ist und dessen einzelnen Etappen die verschiedene Lernmaterialien der Sammlung zugeordnet sind.

mehr erfahren

Im Future Skills Research-Bereich bieten wir Ihnen einen prägnanten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Future-Skills-Forschung, von innovativen Frameworks bis hin zu veröffentlichter Literatur zu dem Thema. Die vorhandenen Präsentationen und Aufzeichnungen helfen Ihnen beim Zugang zu den Inhalten fördern den Austausch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

mehr erfahren

Video Series

Future Skills Step by Step

Welche Future Skills sind ausschlaggebend für die zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarkts? Unsere Forschungsgruppe hat die wichtigsten Future Skills erforscht und in Videos festgehalten.

Studien & Frameworks

Ein Sprung in die Future Skills - Forschung

Verschiedene Studien und Frameworks zu Future Skills von Ulf-Daniel Ehlers

NextNormal

#WeStudyAtHome

Podcastreihe Studierender verschiedener europäischen Länder – Erfahrungen aus den vergangenen Jahren über das Studium zuhause und was wir daraus für die Zukunft lernen können.

Live Captures

Future Skills unterwegs

Das Interesse an Future Skills ist groß! Vorträge auf Konferenzen, Veranstaltungen und Meetings in ganz Europa von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers und der NextEducation-Forschungsgruppe

Literatur

Future Skills zum Nachlesen

Mehrere Future Skills Werke von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers und Kolleg:innen.
Auch als Downloadversionen verfügbar.

Studium im Shutdown

#WirStudierenZuHause

Die Welt steht still, aber das Semester läuft weite. Eine Podcastreihe von Studierenden, die über das Studieren in Zeiten des Corona-Shutdowns berichten.

Präsentationen

Future Skills – Forschung komprimiert

Die Präsentationen vergangener Events zum Herunterladen und erneut ansehen

Future Skills Conversations

Gespräche über Future Skills

Unsere Podcast-Sammlung zum Thema Future Skills mit verschiedenen Expertinnen und Experten aus aller Welt.

Video Series

Future Skills Step by Step

Welche Future Skills sind ausschlaggebend für die zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarkts? Unsere Forschungsgruppe hat die wichtigsten Future Skills erforscht und in Videos festgehalten.

Live Captures

Future Skills unterwegs

Das Interesse an Future Skills ist groß! Vorträge auf Konferenzen, Veranstaltungen und Meetings in ganz Europa von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers und der NextEducation-Forschungsgruppe

Präsentationen

Future Skills – Forschung komprimiert

Die Präsentationen vergangener Events zum Herunterladen und erneut ansehen

Studien & Frameworks

Ein Sprung in die Future Skills - Forschung

Verschiedene Studien und Frameworks zu Future Skills von Ulf-Daniel Ehlers

Literatur

Future Skills zum Nachlesen

Mehrere Future Skills Werke von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers und Kolleg:innen.
Auch als Downloadversionen verfügbar.

Future Skills Conversations

Gespräche über Future Skills

Unsere Podcast-Sammlung zum Thema Future Skills mit verschiedenen Expertinnen und Experten aus aller Welt.

NextNormal

#WeStudyAtHome

Podcastreihe Studierender verschiedener europäischen Länder – Erfahrungen aus den vergangenen Jahren über das Studium zuhause und was wir daraus für die Zukunft lernen können.

Studium im Shutdown

#WirStudierenZuHause

Die Welt steht still, aber das Semester läuft weite. Eine Podcastreihe von Studierenden, die über das Studieren in Zeiten des Corona-Shutdowns berichten.

In diesem Abschnitt erhalten Sie Impulse wie sich die Hochschulbildung weiterentwickeln muss, um den Anforderungen in einer Welt der globalen Herausforderungen, des gesellschaftlichen Wandels und der innovationsgetriebenen, agilen Arbeitsfelder gerecht zu werden.

mehr erfahren

Four Scenarios

For Future Learning

Vier Szenarien für die künftige Hochschulbildung lassen sich als Gravitationszentren der Organisationsentwicklung beschreiben: (1) das Szenario der zukünftigen Kompetenzuniversität, (2) das Szenario des vernetzten, multiinstitutionellen Studiums, (3) das Szenario der My-University, (4) das Szenario des lebenslangen Hochschullernens.

Future University

Den Status Quo ändern

Die Zukunft der Hochschulbildung erstreckt sich wie ein Horizont. Für die Zukunft der Hochschule ist es wichtig, auch ihre interne Situation und die Erwartungen ihrer verschiedenen Interessengruppen zu berücksichtigen. Erfahren Sie mehr über die Zukunftsperspektiven der Hochschulbildung.

16 Good Practices

Around the World

Hier berichten ausgewählte Hochschulen und Organisationen, wie sie mit dem Future Skills Turn umgehen, welche Future Skills in Zukunft wichtig sind, wie sie diese bei ihren Studierenden sowie Mitarbeitenden fördern.

Four Scenarios

For Future Learning

Vier Szenarien für die künftige Hochschulbildung lassen sich als Gravitationszentren der Organisationsentwicklung beschreiben: (1) das Szenario der zukünftigen Kompetenzuniversität, (2) das Szenario des vernetzten, multiinstitutionellen Studiums, (3) das Szenario der My-University, (4) das Szenario des lebenslangen Hochschullernens.

Future University

Den Status Quo ändern

Die Zukunft der Hochschulbildung erstreckt sich wie ein Horizont. Für die Zukunft der Hochschule ist es wichtig, auch ihre interne Situation und die Erwartungen ihrer verschiedenen Interessengruppen zu berücksichtigen. Erfahren Sie mehr über die Zukunftsperspektiven der Hochschulbildung.

16 Good Practices

Around the World

Hier berichten ausgewählte Hochschulen und Organisationen, wie sie mit dem Future Skills Turn umgehen, welche Future Skills in Zukunft wichtig sind, wie sie diese bei ihren Studierenden sowie Mitarbeitenden fördern.

Meeting: KI Austauschrunde

Freier Austausch für Interessierte zum Thema Künstliche Intelligenz

Arena in der Lernwerkstatt, Badische Landesbibliothek Karlsruhe
02.07.2025, 17:00 Uhr

Was steckt hinter dem allseits präsenten Thema "Künstliche Intelligenz" - Wir laden zum gemeinsam Austausch in die Landesbibliothek ein.

Vortrag: KIT Ringvorlesung "Ethik der IT"

Wie wollen wir leben? – Bild und Bildung im Zeitalter künstlicher Intelligenz

Online
09.07.2025, 18:00 Uhr

In unserem Vortrag geht es um die grundlegende Auseinandersetzung mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz in unserer Gesellschaft.

Keynote: Jubiläum Fishing for Experience

Future Skills – Kompetenzen für die Welt von morgen

TU Hamburg
05.09.2025, 10:00 Uhr

In unserem Vortrag bereiten wir Menschen auf eine Zukunft vor, die wir selbst noch nicht kennen.

Prof. Dr. Ulf-Daniel
Ehlers

Leiter der Forschungsgruppe und Professur für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen

Vanessa
Steinmetz

Sekretariat

Laura
Eigbrecht

Akademische Mitarbeiterin

Jörn
Allmang

Akademischer Mitarbeiter

Tanja
Dauth

Akademische Mitarbeiterin

Dr. Martin
Lindner

Akademischer Mitarbeiter

Emily
Rauch

Akademische Mitarbeiterin

Datenschutzeinstellungen

Sie können hier die Einstellungen für die Cookies anpassen.

Wählen Sie bitte aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und bestätigen Sie durch Klicken des Button. Sie werden anschließend auf die Startseite zurückgeleitet.

Bitte beachten Sie, dass beim Setzten des Hakens "Externe Medien" Daten, wie Beispielsweise Ihre IP-Adresse, an Google und somit möglicherweise in ein Drittland ohne Datenschutzabkommen übermittelt werden. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie unsere Videos anschauen.