Das Ziel der KIT Ringvorlesung ist es, hierzu einen Beitrag zu leisten, indem wir gemeinsam mit einschlägigen Expertinnen und Experten über grundsätzliche und anwendungsbezogene ethische Fragen im Bereich der IT diskutieren. Hierbei ist uns ein offener Diskurs wichtig, bei dem zu den oftmals kontroversen Themen alle Argumente gehört und bewertet werden können.
Selbstfahrende Autos, Pflegeroboter, Apps oder Software zur medizinischen Diagnostik – neue IT-Technologien bieten viele Vorteile, bergen jedoch auch erhebliche Risiken. Ob Phishing, Spam oder die negativen Effekte sozialer Medien: IT prägt unseren Alltag und wirft ethische Fragen auf. Insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), etwa in Überwachungssystemen, Gesichtserkennung oder Big Data-Analysen, bringt weitreichende gesellschaftliche und politische Herausforderungen mit sich. Doch wer trägt die Verantwortung für die Folgen solcher Technologien?
Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier: